Technologie / IT - Aktuelles

29.04.2025 | Fördermittel Aktuell | Projekt Digitalisierung - Zuschüsse und Finanzierungsprogramme | Online

Digitalisierung fördern – Zukunft gestalten!
Online-Event für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Baden-Württemberg
Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit – das sind keine Buzzwords, sondern echte Chancen für den Mittelstand! Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen stoßen bei der Umsetzung digitaler Projekte oft auf Hindernisse: begrenzte Ressourcen, unübersichtliche Förderlandschaft, fehlende Kapazitäten. Genau hier setzt unsere Online-Veranstaltung an!

29. April 2025: KI-Unternehmerabend 2025 des Kompetenzzentrum Smart Services

Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet einen zweigeteilten Online-Unternehmerabend zu KI an und präsentiert Trends und Einsatzbereiche, die speziell Dienstleistungsunternehmen und serviceorientierte KMU vor neue Chancen und Herausforderungen stellen.

Präsenz | 10.07.2025 | 6. Karlsruher Bauherrenkongress - buildingSMART Deutschland | IHK Karlsruhe

Der 6. Karlsruher Bauherrenkongress am 10. Juli 2025 in Karlsruhe bietet Einblicke, Impulse und Diskussionen rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben.

Interviewpartner für KIT-Projekt „KI für KMU" gesucht

Das KIT sucht Vertreter:innen aus Unternehmen, die Ihre Erfahrungen zu den Themen KI und digital literacy teilen und so das Projekt unterstützen.

15.05.2025 im SmartProductionPark: "KI-Connect 2.0" – Das Event für alle, die mit Künstlicher Intelligenz durchstarten wollen!

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht es in die nächste Runde: Seien Sie dabei, wenn das Kompetenzzentrum KARL wieder KI-Anwender und Anbieter zusammenbringt, um echte Herausforderungen mit den besten KI-Lösungen zu matchen.

Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen - Sie sind gefragt!

Unsere Wirtschaft braucht mehr Impulse für Innovation – nicht nur der Mittelstand, sondern auch Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen können ein Schlüssel sein.

Innovationspreis Baden-Württemberg 2025 - Jetzt bewerben!

Kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg können sich auch in diesem Jahr für den Innovationspreis des Landes bewerben. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 statt.
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025

Beratungsgutschein Automobilwirtschaft

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt mit dem Beratungsgutschein „Transformation Automobilwirtschaft“ kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der strategischen Beratung zum Themenbezug Free- and Open-Source-Software (FOSS).

Industriepartner für Projekt zur Abwärmenutzung gesucht.

Unternehmen können im Projekt die Nutzung von Industrieabwärme optimieren und eigene Prozesse verbessern.

IHK-Roadshow: Wie Zulieferer von Catena-X profitieren!

Erfahren Sie in sechs Veranstaltungen mehr über Catena-X, welche Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag Sie durch eine Beteiligung an dem offenen Datenökosystem lösen können und wie einfach es ist, dabei zu sein! Start ist am 27. Januar in Stuttgart.

Finger mit Stift tippt auf Fragezeichen © sdecoret
Ihre Meinung? Interessiert uns!

Unternehmen haben es zurzeit ziemlich schwer bei Innovationen? Sehen wir auch so! Sagen Sie uns in unserer Umfrage, was Sie denken.

Transfer-X: Wissen für den Mittelstand zu Digitalisierung und Datenräume

Praxisnahes Wissen zu Digitalisierung und Datenräumen für den Automotive-Mittelstand

Prüfleitfaden zur Forschungszulage veröffentlicht - Detaillierter Einblick für Antragsteller

Erstmals detaillierter Einblick für Antragsteller in die Anforderungen der Bescheinigungsstelle.

PATENTCOACH BW

Haben Sie eine Schutzrechtstrategie? - Der PATENTCOACH BW hilft.
Die meisten großen Unternehmen haben eine eigene Abteilung für das Thema Schutzrechte, diese erarbeitet Strategien und behält den Markt im Blick. In kleinen und mittleren Unternehmen ist oft nur eine Person zuständig, oder das Thema Schutzrechtsstrategie wird gar nicht oder nur nebenbei bearbeitet.

Warum Sie Catena-X kennen sollten!

Der erste offene kollaborative Datenraum für Automotive erlaubt Unternehmen durchgängige digitale Prozesse für ganze Wertschöpfungsketten.

NIS-2-Pflichten: IHK-Ratgeber für Unternehmen

Die IHK München fasst zusammen, welche Pflichten Unternehmen haben, die ab Herbst 2024 bestimmte IT-Sicherheitsvorgaben erfüllen müssen.