Baden-Württemberg gehört zu den gründungsfreundlichsten Bundesländern in Deutschland. Das Land bietet eine Vielzahl an Förderprogrammen für Existenzgründer:innen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie technologieorientierte Start-ups. Die Bandbreite reicht von bezuschusster Gründungsberatung über Innovationsgutscheine bis hin zu zinsgünstigen Krediten und Bürgschaften. Im Folgenden erhältst du eine thematisch gegliederte Übersicht über die wichtigsten Programme im Land.
Förderprogramme in Baden-Württemberg
Zuschüsse & Stipendien Baden-Württemberg
EXI-Gründungsgutschein – Vorgründungsberatung
Mit dem EXI-Gründungsgutschein unterstützt Baden-Württemberg freie und gewerbliche Existenzgründungen mit einer professionellen Beratung vor der eigentlichen Unternehmensgründung.
Gefördert werden bis zu 80 % der Beratungskosten durch das Land, die restlichen 20 % übernimmt der Gründer selbst. Die Maßnahme richtet sich an Gründungsinteressierte, die sich mit ihrer Idee zunächst beraten und strategisch begleiten lassen möchten. Beratungsleistungen dürfen ausschließlich von zugelassenen Partnern (z. B. StarterCenter, IHK, Handwerkskammern oder freie Träger) erbracht werden.
Innovationsgutscheine A, B und Hightech
Das Land Baden-Württemberg vergibt unterschiedliche Innovationsgutscheine, um Unternehmen bereits in der Vorgründungs- oder frühen Gründungsphase zu unterstützen:
-
Innovationsgutschein A (max. 2.500 €): Für wissenschaftliche Tätigkeiten in der Vorgründungsphase, wie z. B. Machbarkeitsstudien oder Technologiebewertungen.
-
Innovationsgutschein B (max. 5.000 €): Für praxisnahe Entwicklungsprojekte in jungen Unternehmen.
-
Innovationsgutschein B Hightech (bis 20.000 €): Für technologieintensive Gründungen innerhalb der ersten drei Jahre nach der Gründung.
Kredite & Darlehen Baden-Württemberg
Startfinanzierung 80
Mit der Startfinanzierung 80 stellt die L-Bank ein zinsgünstiges Förderdarlehen für junge Unternehmen zur Verfügung, die bis zu fünf Jahre nach der Gründung aktiv sind.
-
Der maximale Kreditbetrag liegt bei 100.000 €.
-
Es werden 100 % der förderfähigen Kosten finanziert.
-
Eine Bürgschaft in Höhe von 80 % kann durch die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg übernommen werden.
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung
Dieses Förderangebot richtet sich an Unternehmen in verschiedenen Phasen:
-
Die Gründungsfinanzierung unterstützt Unternehmen bis zu 5 Jahre nach Gründung mit Krediten von bis zu 5 Mio. €.
-
Die Wachstumsfinanzierung richtet sich an etablierte Unternehmen ab dem sechsten Jahr und ist ebenfalls auf einen Betrag von 5 Mio. € gedeckelt. Beide Programme basieren auf einer Kooperation der L-Bank mit der KfW.
Innovationsfinanzierung
Unternehmen, die ein neues Produkt oder ein innovatives Produktionsverfahren entwickeln, können ein Förderdarlehen bis zu 5 Mio. € erhalten.
Diese Finanzierung wird in Kooperation der L-Bank und dem ERP-Innovationsprogramm der KfW vergeben und richtet sich an Unternehmen, die die KMU-Definition der EU erfüllen.
Beratung & Coaching Förderprogramme
Förderung von Unternehmensberatungen für KMU
Das bundesweite Programm zur Förderung von Unternehmensberatungen für KMU ersetzt das frühere BAFA-Förderprogramm.
Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Inanspruchnahme qualifizierter Beratung – z. B. zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen oder organisatorischen Themen.
Die Höhe der Förderung ist regional unterschiedlich:
-
80 % Zuschuss (max. 2.800 €) für Unternehmen in den neuen Bundesländern (ohne Berlin und Leipzig),
-
50 % Zuschuss (max. 1.750 €) für Unternehmen in den alten Bundesländern (außer Lüneburg und Trier).
Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden. Das Programm ist offen für Bestandsunternehmen und fördert insbesondere auch Beratungen zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Unternehmensnachfolge.
Hier finden Sie alles zum Thema Förderung von Unternehmensberatungen für KMU
Und hier geht’s zur offiziellen BAFA Informationspage
Bürgschaften
Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg unterstützt Gründer:innen und KMU durch die Übernahme von Bürgschaften bis zu 80 %. Diese Bürgschaften werden z. B. im Rahmen der Startfinanzierung 80 oder bei anderen Kreditprogrammen eingesetzt und erleichtern so die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln ohne ausreichende Sicherheiten.
Noch unsicher, welche Förderprogramme zu dir passen?
In unserem Fördermittel Guide Deutschland findest du alle Programme aus Bremen und ganz Deutschland im Detail – inklusive Voraussetzungen, Förderhöhe, Tipps zur Antragstellung und praktischen Beispielen aus der Beratungspraxis.