Förderprogramme in Hessen

Hessen bietet eine breite Förderlandschaft und Förderprogramme für Gründerinnen, Start-ups, KMU und Digitalpioniere. Die Programme reichen von Zuschüssen und Coachings über zinsgünstige Kredite bis hin zu Beteiligungskapital und Digitalförderungen.

Zuschüsse & Coaching: Förderprogramme in Hessen

Gründungs- und Mittelstandsförderung

  • Zielgruppe: Gründer:innen, KMU, Kommunen, Hochschulen, Verbände

  • Gefördert werden:

    • Existenzgründungsberatungen, Coachings, Unternehmensberatungen

    • Projekte zur Wettbewerbsfähigkeit und Gründungsbereitschaft

    • Kreativwirtschaft und Kulturprojekte

  • Förderform: Zuschüsse (je nach Maßnahme unterschiedlich hoch)

Start-Up Stipendium „Push“

  • Zielgruppe: Frühphasige Start-ups mit innovativen (auch nicht-technologischen) Ideen

  • Leistungen:

    • Bis zu 40.000 € Zuschuss für Sachkosten, Miete, Materialien, Aufträge

    • Laufzeit: 12 Monate

    • Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen (SDGs)

    • Nur einmalig beantragbar

Beratung zur Digitalisierung

  • Zuschuss: 400 € pro Tageswerk, max. 15 Tageswerke/Jahr

  • Förderhöhe: Bis zu 50 % der Beratungskosten

  • Schwerpunkte:

    • Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Marketing

    • IT-Sicherheit

  • Träger: RKW Hessen

Innovation & Digitalisierung

Distr@l – Digitale Innovationsförderung

  • Zielgruppe: Start-ups, KMU, Hochschulen, Forschungseinrichtungen

  • Förderlinien u. a.:

    • Machbarkeitsstudien (bis 100.000 €)

    • Produkt-/Prozessinnovationen (bis 500.000 €)

    • Digitale Pioniere und Spin-offs (bis 1 Mio. €)

    • Validierungsforschung, Wissens-/Transferprojekte

  • Förderquote: Bis zu 100 % je nach Linie

DIGI-Zuschuss

  • Ziel: Digitalisierungsvorhaben und IT-Sicherheit in Unternehmen

  • Förderhöhe: Bis zu 10.000 €

  • Voraussetzung: Projektabschluss bis zum 30.11.2025

Pius-Invest (ab Herbst 2025)

  • Ziel: CO₂-Reduktion & Ressourceneffizienz in Unternehmen

  • Zuschuss: Bis zu 500.000 €

  • Förderquote: Bis zu 30 % der Ausgaben

  • Mindestprojektvolumen: 30.000 €

  • Laufzeit: max. 24 Monate

Kredite & Beteiligungen

GuW Hessen (ERP) – Gründungs- und Wachstumsfinanzierung

  • Förderhöhe: Bis zu 1 Mio. €, bis zu 100 % der förderfähigen Kosten

  • Verwendungszwecke:

    • Investitionen, Betriebsmittel, Fahrzeuge, Beratung, Mieten, Marketing

  • Zinssätze: Besonders günstig in GRW- oder EFRE-Gebieten

HessenFonds Innovationskredit

  • Darlehen: 100.000 € bis 7,5 Mio. €

  • Förderzwecke: Innovation, Digitalisierung, Unternehmensübertragung, Betriebsmittel

  • Extras: Zinsvergünstigung bis 2 %, 70 % Haftungsfreistellung

Beteiligung & Bürgschaften

BMH – Beteiligungskapital für Unternehmensneugründungen

  • Förderhöhe:

    • Bis 500.000 €

    • Bis zu 1,5 Mio. € im C-Fördergebiet für kleine innovative Unternehmen

  • Verwendungszwecke:

    • Marketing, Personal, Investitionen, Schutzrechte, Ausbildung, Betriebsmittel

Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen

  • Förderhöhe: Bis zu 2 Mio. €

  • Quote: 80 % bei Investitionen, 60 % bei Betriebsmitteln

  • Einsatzbereiche: Existenzgründung, Betriebserweiterung, Anzahlungs-/Gewährleistungsbürgschaften etc.

📥 Fördermittel-Check & E-Book

Tipp: Welche Fördermittel in Hessen wirklich zu dir passen, findest du im kostenlosen Fördermittel-Guide Deutschland – inklusive aller Voraussetzungen, Tipps zur Antragstellung und Rechenbeispiele.

👉 Hier kannst du den Guide herunterladen!

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Schreiben Sie einen Kommentar